Innerhalb des Schottischen Ordenskapitels der dirigierenden Illuminaten
Die Essener Schottenloge „Zur starken Wehr im Westen“ ist die älteste Hochgradloge im Ruhrgebiet und Teil des historischen Erbes des Illuminatenordens. Gegründet im Jahr 1913, bewahrt sie die Traditionen und Werte, die von Adam Weishaupt und seinen Nachfolgern geprägt wurden. Unter der souveränen Direktion des Illuminatenordens bildet die Schottenloge einen Zirkel von Freimaurern aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um die überlieferten Werte, Prinzipien und Traditionen zu bewahren und die Arbeiten des Illuminatenordens fortzuführen.
Die Verbindung zwischen der Essener Schottenloge und dem Illuminatenorden ist tief verwurzelt mit der Geschichte des Ordens. Ihre Mitglieder sind nicht nur Freimaurer, sondern auch Träger des Wissens und des Brauchtums der Illuminaten, das über Generationen weitergegeben wurden. Die Schottenloge bietet Freimaurern die Möglichkeit, sich im Grad der Altschottischen Meister weiterzuentwickeln und an der reichen Tradition des Illuminatenordens teilzuhaben.
Die Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen" im Orient Essen erhielt am 3. Mai 1913 als delegierte Schottenloge der Allgemeinen Altschottischen Loge das Stiftungspatent vom Altschottischen Direktorium der Großen National-Mutter-Loge "Zu den drei Weltkugeln" erteilt. Als delegierte Schottenloge wurde sie unter der 3WK-Matrikel Nr. 272 geführt.
Als im Jahr 1935 die gewaltsame Auflösung der Freimaurerlogen durch die Nazis erfolgte, wurde die Schottenloge unmittelbar durch das Schottische Ordenskapitel des Illuminatenordens verwaltet und aufrechterhalten. Seit dieser Zeit arbeiten die Freimaurer der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen" unter der Konstitution der Illuminaten. Die Essener Schottenloge gehört dem Schottischen Ordenskapitel des Illuminatenordens an und repräsentiert dieses nach außen.
Mit Zustimmung des Altschottischen Direktoriums der Großen National-Mutter-Loge "Zu den drei Weltkugeln" arbeiten die Freimaurer der Essener Schottenloge wieder offiziell nach den Ritualen der Allgemeinen Altschottischen Loge der Großen National-Mutter-Loge "Zu den drei Weltkugeln" und sind berechtigt, Johannis-Freimaurer-Meister einer anerkannten Freimaurer-Loge in den Grad des Altschottischen Meisters einzuführen. Unabhängigen Schottenlogen kann nach der Verfassung der Allgemeinen Altschottischen Loge gestattet werden, das Ritual zu verwenden. Eine nähere Verbindung folgt daraus nicht und die organisatorische Selbstständigkeit bleibt bestehen.
Die in der Schottenloge in Essen eingeführten Altschottischen Meister gelten nach §25 Absatz 3 der Satzung der Allgemeinen Altschottischen Loge als besuchende Brüder und sind zu den Arbeiten der Allgemeinen Altschottischen Loge und ihrer delegierten Schottenlogen zugelassen.
Der vierte Grad im rektifizierten schottischen Ritus der Großen National-Mutter-Loge „Zu den drei Weltkugeln“, auch als Schottenmeister bezeichnet, markiert den Beginn eines neuen Abschnitts im freimaurerischen Erkenntnisweg. Während die vorangehenden Grade vor allem ethisch-symbolischer Natur sind, betritt der Bruder mit diesem Grad eine Ebene, auf der das spirituelle Streben nach Wahrheit, Weisheit und innerer Reife in den Mittelpunkt rückt.
Im Zentrum dieses Grades steht das Suchen nach dem Göttlichen – nicht im dogmatischen, sondern im überkonfessionellen Sinne. Die Rituale und Symbole des Schottenmeisters laden dazu ein, sich vertieft mit der eigenen geistigen Entwicklung auseinanderzusetzen und den inneren Tempel bewusster zu gestalten.
Der Grad führt in eine Atmosphäre der Sammlung, der Stille und des Nachdenkens. Er konfrontiert mit der Frage, was es bedeutet, den Weg der Selbsterkenntnis wirklich zu gehen – und welche Verantwortung daraus erwächst.
Ohne Einzelheiten des Rituals zu offenbaren, lässt sich sagen: Wer diesen Grad empfängt, betritt einen Raum, in dem sich das Licht der Wahrheit nicht nur zeigt, sondern im Inneren entzündet werden soll.
Im System des Illuminatenordens vervollständigt dieser Grad die historische Stufe des Schottischen Ritters oder Illuminatus dirigens. Nachdem sich der Bruder in den unteren Graden vervollkommnet hat, tritt er im Grad des größeren Illuminaten (Illuminatus major) an die Schwelle der Schottenloge. Im weiteren Verlauf greifen die maurerischen Riten der Großen-National-Mutter-Loge "Zu den drei Weltkugeln" und die Mysterien der Illuminaten ineinander.
Über das rituelle Wirken hinaus kommt die Schottenloge auch ihrer maurerischen Pflicht zur Humanität mit Tatkraft und Hingabe nach.
- Aus den "Alten Pflichten" von 1723.
Im Jahr 2015 rief der heutige Präfekt und Obermeister der Essener Schottenloge – damals noch Meister vom Stuhl einer Johannisloge – erstmals zur Unterstützung auf: Die Ausbildung eines jungen Deutschlehrers in Benin sollte ermöglicht werden. Dieser erste Schritt legte den Grundstein für das bis heute anhaltende Engagement der Essener Schottenloge in Westafrika.
Seither fördern wir unbürokratisch und ohne Umwege den Zugang zu Bildung für Kinder in Armut. Jedes Jahr können so über 100 Jugendliche ihren Schulabschluss erreichen – ein Ziel, das ihnen ohne unsere Hilfe versagt geblieben wäre.
Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen heute der Deutschclub und der Umweltschutzclub in Benin. Mit diesen Projekten erreichen wir derzeit über 100 Schülerinnen und Schüler, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Neben der schulischen Förderung wollen wir künftig gezielt lokale Fachkräfte ausbilden – insbesondere in Bereichen wie Pflege und Handwerk – damit sie sowohl in ihrer Heimat als auch in Deutschland einen wertvollen Beitrag leisten können.
Der Umweltschutzclub, auch Öko-Club genannt, vermittelt den Jugendlichen ein Bewusstsein für ökologische Verantwortung. Sie engagieren sich aktiv für ein sauberes, lebenswertes Umfeld: Sie sammeln Müll, bepflanzen öffentliche Flächen mit Bäumen und Blumen und kümmern sich liebevoll um deren Pflege. Ziel ist es, nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Familien und das weitere Umfeld zu sensibilisieren. So fördern wir eine stärkere Verbundenheit mit der eigenen Umwelt und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen durch Bildung, Gemeinschaftssinn und Perspektiven vor Ort.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.